Kanzlei des Zwölferrates

  • Die Beobachter werden gefragt, ob sie beim Stab des Infanterieregiments 7 Rapax, Kommandeur Oberst Hans von Elgger, oder beim Stab der 2. Division, Kommandeur Oberstdivisionär Philippe de Toroge, mitgehen möchten. Sie können sich auch aufteilen. Ausserdem wird noch eine vorbereitete Erklärung zur Unterzeichnung vorgelegt, ein Haftungsausschluss für den Fall, dass einem Beobachter etwas geschehen sollte.

  • Der Zwölferrat nimmt Kenntnis von der Situation im Abschnitt zwischen Sperrfort Ost im südöstlichen Seeland und Nordwacht in der nordwestlichen Frontier.


    Erkundigungen haben ergeben, dass Kijanibonde wieder aktiv ist. Offenbar ist aber das Gebiet im Südwesten Kijanibondes, welches an den Grossen Binnensee grenzt und für den Schwarzen Hahn deshalb von grösstem Interesse ist, politisch instabil. Es wird beschlossen, in dieser Zone vermehrt Aufklärung zu betreiben, um ein besseres Bild der Lage zu erhalten und damit Grundlagen für mögliche Handlungsabläufe zu schaffen.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Im Zwölferrat soll es zu einer heftigen Auseinandersetzung bezüglich der weiteren Zusammenarbeit mit dem Empire Outremer gekommen sein. Die versprochenen Atombomben sind nie eingetroffen und die Militäraktion in Nordnerica ist eingeschlafen. Das Vertrauen in die Fähigkeiten des Empire Outremer tendiert gegen null und es wird ein Abbruch der Militäraktion spätestens anfang nächsten Monat diskutiert.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Der Zwölferrat ordnet den Rückzug der 1. Schwarzhahn-Freiwilligen-Division aus Nordnerica an. Die Operation dort wird abgebrochen, die Zusammenarbeit mit dem Empire Outremer per sofort beendet und die angebliche Comtesse Bernadette Durendal des Landes verwiesen.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Nach Einstellung der Beziehungen zum Empire Outremer beschliesst der Zwölferrat, die zwischenzeitlich eingeschlafene Zusammenarbeit mit Valorien zu reaktivieren.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Ein Schreiben trifft ein:

    An den Rat der Zwölf des Schwarzhahnlandes,


    wie Ihnen als wesentlicher Faktor sicher bekannt ist, befindet sich der Norden Nericas in einem Zustand der Instabilität und des Niedergangs. Dies ist zu einem anerkannten Problem der Hegemonie und anderer zivilisierter Nationen geworden. Vor dem Hintergrund der erhöhten Kosten und Schwierigkeit einer allein futunischen Lösung der Zustände wird ab dem kommenden Mittwoch eine Konferenz in Mashin, Vashir, tagen. An dieser sind neben Ihrer Junta auch die höchst legitime Regierung Al-Bathias und das erhabene Großkönigreich Targa teilzuhaben geladen. Es steht Ihnen daher frei, im Interesse einer friedlichen Ordnung des Gebietes den wohlfeilen Interessen der anderen Parteien Raum zu geben, um nicht weiterhin als Problem wahrgenommen zu werden.


    Andere Nationen sind dort nur als Garanten einer überregionalen Garantie der Stabilität vorgesehen. Selbstverständlich werden wir das Schwarzhahnland bei allen weiteren regionalen Überlegungen und Projekten, besonders in der Infrastruktur und der wirtschaftlichen Verknüpfung und im Aufbau, außen vorlassen, es sei denn, alle zivilisierten Teilnehmer der Konferenz sehen sich von Ihrer Verhandlungsführung überzeugt. Es liegt also bei Ihnen, eine solche Geste zu erlangen.


    Mit dem Segen der Götter


    Jaavid Lya Gried, Großwesir des Sha'nat Futuna

    Wächter der Schöpfung


    Futunische Erzähler-ID (Diese ID verkörpert nur NPCs und tritt nie als sie selbst auf)

  • Der Zwölferrat beschliesst, auf das unverschämte Schreiben der Futunen nicht mit einer Kriegserklärung zu reagieren, sondern die charmante Grande Dame von Büffelfurt, Caroline von Elgger, als Diplomatin und Sonderbotschafterin nach Mashin in der Futunischen Hegemonie zu schicken.


    Abgesehen vom Tonfall wird das Schreiben im Übrigen sehr wohlwollend aufgenommen und als willkommene Gelegenheit betrachtet, für das Schwarzhahnland im Ausland punkten zu können. Deshalb schickt man auch eine charmante Schönheit und keine Kriegsgurgel.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Im Zwölferrat wird die Situation in Chinopien diskutiert. Das Gelbe Reich - seit langer Zeit im Zustande der Agonie - steht kurz vor dem Auseinanderbrechen. Schon kreisen zahlreiche Geier um das todgeweihte Gnu und warten darauf, fette Stücke aus seinem Leib reissen zu können. Der Zwölferrat lässt beim Generalstab eine Studie in Auftrag geben, ob es nicht auch für den Schwarzen Hahn lohnend wäre sich dem Reigen der Geier anzuschliessen. Insbesondere der Schatz des Kaisers und Blaupausen für modernste Technologien wecken das Interesse des Zwölferrates.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Der Zwölferrat befiehlt für die diesjährigen Sommermanöver die sofortige Mobilisierung der 1. und 2. Schwarzhahn-Freiwilligen-Division, somit der Expeditionstruppen des Schwarzen Hahns, rund 32.000 Mann.


    Die 1. Division hat in sieben Tagen im Raum Naisna versammelt und für weitere Aufträge bereit zu sein. Für die 2. Division gilt dasselbe im Raum Eulenheim.


    Link zur Karte des Schwarzhahnlandes

    Link zu den Streitkräften des Schwarzen Hahns


    Weiter befiehlt der Zwölferrat die Pikettstellung der 7. und 8. Schwarzhahn-Nationalgarde-Division. Diese beiden Grossverbände müssen bereit sein, auf Stichwort innerhalb von fünf Tagen zu mobilisieren und nach weiteren zehn Tagen Bereitschaftsräume irgendwo im Schwarzhahnland zu beziehen.


    Der Zwölferrat verspricht sich mit diesen Anordnungen insbesondere eine Verbesserung der Fähigkeit der Divisionen, rasch mobilisieren und Bereitschaftsräume beziehen zu können.


    Weiter ordnet der Zwölferrat die Zuweisung von je vier Eisenbahn- und Strassenbau-Pionierbataillonen der Organisation ODIN zu den beiden mobilisierten Divisionen an.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Über Umwege aus dem nördlichen Kijanibonde beziehungsweise seinem Oberherren trifft ein Schreiben.


    96-4dde435a.png


    Ehrbarer Rat der Zwölf!


    Eine Weile sind unsere Nationen nun so etwas wie Nachbarn. Wir möchten eine in unseren Landen wiederaufkeimende politische Aktivität nützen um Gespräche zu führen, dabei Interessen abzutesten und unsere künftige Nachbarschaft weniger passiv oder doch zumindest in Respekt und Friede zu begehen. Falls dies in eurem Interesse ist stehe ich persönlich oder unsere Außenministerium bereit.


    Der Friede der Götter sei mit Euch!

    i11295boukg4.png

  • Im Zwölferrat freut man sich über die Kontaktaufnahme betreffend Kijanibonde. Baff erstaunt ist man allerdings, dass diese Kontaktaufnahme durch den (im Übrigen hoch geschätzten) targischen König geschieht. War man doch der Meinung, bei Kijanibonde handle es sich um ein selbständiges Land.


    Nichtsdestotrotz beschliesst man, mit Meehregaan al Talib in den nächsten Tagen in Kontakt zu treten, muss sich aber vorerst im Rat noch einig werden, wie genau das Verhältnis mit Kijanibonde gestaltet werden soll.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • In einer als vertraulich angedeuteten Depesche werden hochauflösende, etwa zwei Wochen alte Satellitenaufnahmen von Farnestan an den Rat überstellt. Einige Bereiche in Grenznähe sowohl zu Al-Bathia als auch zu den futunischen Provinzen Onak und Solaman sind ausgeschwärzt worden. Schließlich sieht man in der Hegemonie Al-Bathia immer noch als wertvollen Partner, aber würde Farnestan mit Sicherheit am liebsten vorgestern vor den fahrenden Zug wefen.

    Wächter der Schöpfung


    Futunische Erzähler-ID (Diese ID verkörpert nur NPCs und tritt nie als sie selbst auf)

  • Man bedankt sich seitens des Zwölferrats natürlich für die Satellitenaufnahmen. Aber man misstraut ihnen wie überhaupt den Futunen. Sollte sich bei der Operation „Tanzender Derwisch“ allerdings eine Lageverschärfung, z.B. aufgrund einer ausländischen Intervention, einstellen, will man auf die Futunen zurückkommen und sie um Satellitenbilder bezüglich einem erkannten gegnerischen Aufmarsch bitten.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Der targische König wird betreffend der Gespräche wegen Kijanibonde noch um etwas Geduld gebeten.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Der Zwölferrat nimmt Kenntnis von der katastrophalen Inaktivität in der mikronationalen Welt und diskutiert die möglichen Auswirkungen auf das Schwarzhahnland.


    Vorab sieht der Zwölferrat das Schwarzhahnland - ungeachtet seines Dornröschenschlafes - in seiner Existenz nicht als gefährdet an und wird alles unternehmen, um das Überleben sicherzustellen.


    Der Zwölferrat sieht auch seine Nachbarn im Osten und Norden nicht als in ihrer Existenz gefährdet an. Diese Region der Welt zeigte nie eine besonders hohe Aktivität, wird aber von ausdauernden Personen geführt, mit deren Vorhandensein stets gerechnet werden muss. Hingegen muss nicht mit der Gründung von neuen staatlichen Entitäten in der Nachbarschaft gerechnet werden. Der Zwölferrat zieht daraus den Schluss: „In Nordost-Nerica nichts Neues.“


    Der Zwölferrat rechnet mit dem Verschwinden einiger altehrwürdigen Nationen in nächster Zeit; er rechnet aber nicht mit einem Zusammenbruch der gesamten mikronationalen Struktur. Der Zwölferrat nimmt zur Kenntnis, dass insbesondere das Dreibürgische Kaiserreich nach wie vor eine hohe Aktivität zeigt und über eine gewaltige militärische Macht verfügt. Von dieser imperialistischen und militaristischen Entität könnte mittelfristig durchaus eine Gefahr für den Weltfrieden ausgehen, wenn es um das Ausfüllen des durch abgegangene Staaten erzeugte Vakuum geht. Dies muss nicht nur Antica betreffen, sondern kann auch auf Nerica übergreifen.


    Im Zwölferrat fragt man sich, ob es nicht wieder an der Zeit wäre, eine internationale Institution ähnlich dem früheren Rat der Nationen zu schaffen. Man verspricht sich davon eine stärkere Interaktion zumindest einiger Staaten miteinander. Allerdings wird der Schwarze Hahn als Initiator für ein solches Projekt als ungeeignet angesehen, da sein Ruf - wenn auch völlig zu Unrecht - in weiten Teilen der Welt zweifelhaft ist. Der Zwölferrat wird versuchen, mit einem anderen Staat diesbezügliche Sondierungsgespräche zu führen. Als Plattform für eine solche Institution würde sich der bereits vorhandene Marktplatz eignen. Die Bezeichnung „Rat der Nationen“ sollte nicht wieder verwendet werden, da infolge seines Scheiterns die Bezeichnung negativ konnotiert ist.

    Die Exekutive des Schwarzen Hahns - zwölf von den Schwarzhahnisten direkt gewählte Personen. Der Zwölferrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden; dieser trägt den Titel "General"

  • Wächter der Schöpfung


    Futunische Erzähler-ID (Diese ID verkörpert nur NPCs und tritt nie als sie selbst auf)