Beiträge von Die Buschtrommel
-
-
Das Jägerbataillon als Grundmodul der Streitkräfte des Schwarzen Hahns
Das Bataillon leichter infanterie - in der Terminologie des Schwarzen Hahns "Jägerbataillon" genannt - ist das Grundmodul der Streitkräfte. Es gliedert sich wie folgt:
Jägerbataillon des Schwarzen Hahns.pdf
Zusammensetzung
Das Bataillon verfügt über sechs Kompanien:
Die Kompanien 1 bis 4 sind Jägerkompanien, bestehend aus je
1 Kommandozug, mit
- 1 Kommandogruppe (Führungsgehilfen des Kompanieführers)
- 1 Logistikgruppe
3 Jägerzügen, mit je
- 1 Zugstrupp (Führungsgehilfen des Zugführers)
- 3 Jägergruppen
1 Maschinengewehrzug, mit
- 1 Zugstrupp (Führungsgehilfen des Zugführers)
- 4 Maschinengewehrgruppen mit je einem mittleren Maschinengewehr
Die Jägerzüge und der Mg Zug haben keine eigenen Transportfahrzeuge, sondern müssen bei Bedarf durch Transportmittel der Kompanien 5 und 6 ad hoc motorisiert werden. Die vier Mg Gruppen verfügen über je ein kleines ATV (Erklärung siehe weiter unten).
Die Kompanie 5 ist die schwere Kompanie des Bataillons, zuständig für Feuerunterstützung. Sie ist motorisiert und besteht aus
1 Kommandozug, mit
- 1 Kommandogruppe (Führungsgehilfen des Kompanieführers)
- 1 Logistikgruppe
1 Beobachterzug als Aufklärungsorgan des Bataillons und für die Feuerleitung der schweren Mörser, mit 9 VB-Trupps (Vorgeschobene Beobachter)
1 Mörserzug mit 4 schweren Mörsern 120 mm für schweres Bogenschussfeuer
1 Pak Zug mit 4 rückstossfreien Panzerabwehrkanonen 105 mm für die Panzerabwehr
1 SMG Zug mit 4 schweren Maschinengewehren 12,7 mm für Flachbahnfeuerunterstützung und Luftabwehr
Die Kompanie 6 ist die Stabskompanie des Bataillons. Sie ist motorisiert und besteht aus
1 Bataillonsführungszug, aus welchem die (mobile) Bataillonsführungsstaffel und der (ortsfeste) Bataillonskommandoposten gebildet werden
1 Sanitätszug mit 1 (ortsfesten) Sanitätshilfsstelle und 2 (mobilen) Sanitätspatrouillen
1 Logistikzug
Personalbestände
750 Mann, davon 43 Offiziere, 125 Unteroffiziere und 582 Soldaten.
Waffenbestände
49 leichte Maschinengewehre 5,56 mm (Link)
16 mittlere Maschinengewehre 7,62 mm (Link)
4 schwere Maschinengewehre 12,7 mm (Link)
12 Sturmgewehre mit Zielfernrohr (für Scharfschützen)
49 Zielgeräte für Panzerfaust (Link)
4 rückstossfreie Panzerabwehrkanonen 105 mm (Link)
4 Mörser 120 mm (Link)
Fahrzeugbestände
6 Motorräder
25 All terrain Vehicles (Link)
15 Light Utility Vehicles 4x4 (Link)
9 Light Utility Vehicles 6x6 (Link)
2 Leitungsbauwagen (Link)
2 Funkwagen (Link)
2 Sanitätswagen (Link)
4 General Utility Vehicles 6t (Link)
12 Heavy Utility Vehicles 10t (Link)
12 Lkw-Anhänger für Sachentransport
2 Gabelstapler (Feldumschlaggeräte)
-
Unterrichtsstoff der Militärschule
Gelehrt wird in der Militärschule zur Zeit:
Gefechtstechnik
d.h. der Kampf bis Stufe Zug. Grundlage ist die Dienstvorschrift des Schwarzen Hahns für die Führung der Jägergruppe.
Taktik
d.h. der Einsatz von Verbänden ab Stufe Kompanie bis und mit Division. Grundlage ist ein Vorlesungsskript des Kommandeurs der Militärschule.
Ausgewählte Fragen zu Operationen, Strategie und Aufstellung und Organisation der Streitkräfte
Grundlage sind Texte des Generals Carl v. Clausewitz.
Ausbildungsmethodik
Die Militärschule wird praktisch und theoretisch absolviert, d.h. den Militärschülern wird der Ausbildungsstoff theoretisch vermittelt, sie werden praktisch in verschiedenen Rollen eingesetzt und haben die mit der entsprechenden Rolle verbundenen Aufgaben zu übernehmen.
Ziel der Ausbildung
Der Militärschüler ist
a. in der Lage, ein Kampfbataillon zu führen,
b. kann Regierungsstellen bezüglich Gliederung und Ausrüstung von Streitkräften beraten.
-
Gleich beim Flughafen selbst befindet sich die Anmeldestelle für die Militärschule des Schwarzen Hahns. Bewerber für die Militärschule melden sich hier unter folgenden Angaben:
a. Dienstgrad, Vorname, Name
b. Welche Streitmacht hat den Dienstgrad verliehen?
c. In welchen Streitkräften hat der Bewerber gedient?
Beispiel:
a. Hauptmann Markus Trommer
b. Dreibürgisches Heer
c. Dreibürgisches Heer
Hinweis: Frauen und Kommunisten werden nicht zur Militärschule zugelassen!
-
Die Militärschule des Schwarzen Hahns befindet sich in der fünften der sieben Hügelstädte von Büffelfurt. Ihre Vorlesungen und Unterrichtsmittel sind nicht öffentlich. Hingegen dient der Campus der Militärschule mit dem dazugehörenden Offizierskasino dem ungezwungenen Gespräch der Militärschüler abseits des steifen Getues im Auditorium.
Selbstverständlich wird auch hier von den Militärschülern angemessenes Benehmen erwartet.
-
Die valorische Militärmaschine erhält Landeerlaubnis. Gleichzeitig wird ein Militärhubschrauber bereitgestellt, um den Herrn Marschall zum Hauptquartier des Schwarzen Hahns fliegen zu können.
-
Der Aquilania International Seaport ist einer von drei Häfen im Land des Schwarzen Hahns. Seiner Natur nach ist er vor allem ein Containerhafen und seine Ausmasse und Kapazitäten sind gemessen an den grossen Seehäfen dieser Welt bescheiden. Über den AIS wird fast der gesamte Import und Export des Schwarzen Hahns abgewickelt.
Die anderen beiden Häfen sind Hohenpfort und Meerhafen. Frachtschiffe transportieren die Container über den Grossen See nach Hohenpfort, wo die Container auf die Bahn umgeladen und nach Meerhafen an der Ostländischen Bucht gefahren werden. Dort werden sie dann auf hochseetaugliche Frachter umgeladen und über das Meer zu ihren Zielhäfen gebracht. Waren aus dem Ausland nehmen den umgekehrten Weg von Meerhafen über die Bahn nach Hohenpfort und über den Grossen See nach Aquilania.
Meerhafen und Hohenpfort sind reine Durchgangshäfen. Die Warenabwicklung findet im AIS statt. Über den AIS erfolgt auch die Feinverteilung der Waren von und in die zwölf Grossstädte der Metropolregion des Schwarzen Hahns, also in das industrielle Herz des Landes.
-
Der Rastowin International Airport ist der einzige Flughafen im Land des Schwarzen Hahns. Seine Ausmasse und Kapazitäten sind bescheiden, aber doch so gross, dass die handelsüblichen Passagier- und Frachtflugzege landen und starten können. Täglich werden nur wenige Maschinen abgefertigt, denn der Kontakt des Schwarzen Hahns mit der Aussenwelt ist gering.
Die Ein- und Ausreise mit dem Flugzeug in das Land des Schwarzen Hahns muss zwingend über den Rastowin International Airport erfolgen. Wer also mit dem Flugzeug zum Schwarzen Hahn kommt, meldet sich hier.
-
8. Schwarzhahn-Nationalgarde-Division
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 29
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 113
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 114
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 115
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 116
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 30
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 117
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 118
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 119
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 120
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 31
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 121
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 122
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 123
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 124
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 32
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 125
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 126
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 127
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 128
Schwarzhahn-Nationalgarde-Artilleriebataillon 8
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Lufteinsatzbataillon 8
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Logistikbataillon 8
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Führungsunterstützungsbataillon 8
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
7. Schwarzhahn-Nationalgarde-Division
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 25
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 97
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 98
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 99
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 100
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 26
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 101
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 102
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 103
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 104
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 27
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 105
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 106
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 107
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 108
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 28
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 109
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 110
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 111
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 112
Schwarzhahn-Nationalgarde-Artilleriebataillon 7
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Lufteinsatzbataillon 7
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Logistikbataillon 7
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Führungsunterstützungsbataillon 7
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
6. Schwarzhahn-Nationalgarde-Division
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 21
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 81
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 82
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 83
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 84
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 22
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 85
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 86
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 87
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 88
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 23
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 89
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 90
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 91
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 92
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 24
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 93
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 94
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 95
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 96
Schwarzhahn-Nationalgarde-Artilleriebataillon 6
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Lufteinsatzbataillon 6
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Logistikbataillon 6
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Führungsunterstützungsbataillon 6
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
5. Schwarzhahn-Nationalgarde-Division
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 17
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 65
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 66
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 67
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 68
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 18
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 69
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 70
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 71
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 72
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 19
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 73
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 74
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 75
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 76
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 20
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 77
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 78
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 79
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 80
Schwarzhahn-Nationalgarde-Artilleriebataillon 5
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Lufteinsatzbataillon 5
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Logistikbataillon 5
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Führungsunterstützungsbataillon 5
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
4. Schwarzhahn-Nationalgarde-Division
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 13
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 49
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 50
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 51
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 52
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 14
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 53
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 54
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 55
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 56
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 15
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 57
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 58
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 59
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 60
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 16
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 61
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 62
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 63
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 64
Schwarzhahn-Nationalgarde-Artilleriebataillon 4
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Lufteinsatzbataillon 4
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Logistikbataillon 4
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Führungsunterstützungsbataillon 4
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
3. Schwarzhahn-Nationalgarde-Division
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 9
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 33
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 34
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 35
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 36
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 10
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 37
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 38
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 39
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 40
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 11
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 41
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 42
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 43
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 44
Schwarzhahn-Nationalgarde-Infanterieregiment 12
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 45
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 46
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 47
Schwarzhahn-Nationalgarde-Jägerbataillon 48
Schwarzhahn-Nationalgarde-Artilleriebataillon 3
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Lufteinsatzbataillon 3
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Logistikbataillon 3
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Nationalgarde-Führungsunterstützungsbataillon 3
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
2. Schwarzhahn-Freiwilligen-Division
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 5
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 17
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 18
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 19
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 20
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 6
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 21
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 22
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 23
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 24
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 7
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 25
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 26
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 27
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 28
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 8
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 29
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 30
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 31
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 32
Schwarzhahn-Freiwilligen-Artilleriebataillon 2
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Freiwilligen-Lufteinsatzbataillon 2
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Freiwilligen-Logistikbataillon 2
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Freiwilligen-Führungsunterstützungsbataillon 2
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
1. Schwarzhahn-Freiwilligen-Division
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 1
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 1
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 2
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 3
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 4
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 2
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 5
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 6
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 7
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 8
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 3
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 9
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 10
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 11
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 12
Schwarzhahn-Freiwilligen-Infanterieregiment 4
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 13
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 14
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 15
Schwarzhahn-Freiwilligen-Jägerbataillon 16
Schwarzhahn-Freiwilligen-Artilleriebataillon 1
(16 Geschütze 155mm, 8 Mehrfachraketenwerfer 127mm)
Schwarzhahn-Freiwilligen-Lufteinsatzbataillon 1
(12 Leichtflugzeuge, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschrauber, 8 Aufklärungsdrohnen, 8 Flugabwehrsysteme)
Schwarzhahn-Freiwilligen-Logistikbataillon 1
(je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie)
Schwarzhahn-Freiwilligen-Führungsunterstützungsbataillon 1
(je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien)
-
Gliederung einer Schwarzhahn-Division
4 Infanterieregimenter
jedes bestehend aus einer Stabskompanie und 4 Jägerbataillonen zu je 750 Mann, zusammen rund 3.150 Mann
1 Artilleriebataillon
bestehend aus 2 Geschützbatterien mit je 8 Geschützen und einer Mehrfachraketenwerferbatterie mit 8 Werfern
1 Lufteinsatzbataillon
mit 12 Leichtflugzeugen, je 4 Aufklärungs- und Transporthubschraubern, 8 Aufklärungsdrohnen und 8 Flugabwehrsystemen
1 Logistikbataillon
mit je 1 Versorgungs-, Instandhaltungs-, Sanitäts- und Transportkompanie
1 Führungsunterstützungsbataillon
mit je 2 Stabs-, Panzerjäger- und Pionierkompanien
Bestände einer Schwarzhahn-Division
rund 16.000 Mann, dabei rund 7.500 infanteristische Kämpfer, die mit Sturmgewehren, Handgranaten, leichten und mittleren Maschinengewehren und Panzerfäusten arbeiten
64 rückstossfreie Panzerabwehrkanonen 105mm
28 Panzerjäger mit Kanone
50 leicht gepanzerte Mannschaftstransportwagen
16 Geschütze 155mm auf Lkw-Chassis
64 Mörser 120mm
8 Mehrfachraketenwerfer 127mm
12 Leichtflugzeuge
4 Aufklärungshubschrauber
4 Transporthubschrauber
8 Aufklärungsdrohnen
8 Flugabwehrsysteme
-
Führungsorganisation der Schwarzhahn-Streitkräfte
4 Hauptquartiere
ausgestaltet als HQ-Bataillone mit 2 HQ Betriebskompanien, 4 HQ Sicherungskompanien und einem Lufteinsatz-Halbbataillon (das HQ Bataillon betreibt 2 HQs parallel, damit beim Ausfall eines HQs das andere sofort übernehmen kann)
Schwarzhahn-Freiwilligen-HQ-Bataillon 1
Schwarzhahn-Nationalgarde-HQ-Bataillon 2
Schwarzhahn-Nationalgarde-HQ-Bataillon 3
Schwarzhahn-Nationalgarde-HQ-Bataillon 4
-
Mittel der Streitkräfte des Schwarzen Hahns
Die nachfolgenden Zahlen stellen auf den Sollbestand plus rund 15% Reserve ab
Personal
rund 152.000 Mann
Waffen
50.000 Pistolen 9mm (Link)
150.000 Sturmgewehre 5,56mm (Link)
7.500 leichte Maschinengewehre 5,56mm (Link)
2.500 mittlere Maschinengewehre 7,62mm (Link)
600 schwere Maschinengewehre 12,7mm(Link)
7.500 Zielgeräte für Panzerfaust (Link)
600 rückstossfreie Panzerabwehrkanonen 105mm (Link)
260 Panzerjäger mit Kanone (Link)
460 leicht gepanzerte Mannschaftstransportwagen (Link)
600 Mörser 120mm (Link)
150 Geschütze 155mm (Link)
75 Mehrfachraketenwerfer 127mm (Link)
120 Leichtflugzeuge (Link)
40 Aufklärungshubschrauber (Link)
40 Transporthubschrauber (Link)
80 Aufklärungsdrohnen (Link)
80 Flugabwehrsysteme (Link)
-
Charakteristik der Schwarzhahn-Streitkräfte
Das Militär des Schwarzen Hahns ist ein Infanterieheer. Entsprechend dem potentiellen Kampfgelände (Savanne, Dschungel, Städte) besteht die überwiegende Masse der Streitkräfte aus leichten Infanterieverbänden. An mechanisierten Mittel gibt es nur Panzerjägerfahrzeuge und leichtgepanzerte Mannschaftstransporter, aber keine Kampfpanzer. Die Luftkriegsmittel beschränken sich auf Leichtflugzeuge, wobei der Schwarze Hahn zum Ausgleich dafür über eine zahlreiche und hochmoderne Fliegerabwehr verfügt.
Der Schwarze Hahn kennt kein stehendes Heer. Die Streitkräfte basieren auf dem Milizsystem, d.h. die Militärangehörigen werden nach erfolgter Grundausbildung in Milizeinheiten eingeteilt, die gelegentlich für militärische Übungen aufgeboten werden.
25% der Streitkräfte dürfen ausserhalb des Schwarzhahnlandes im Rahmen einer militärischen Expedition eingesetzt werden; 75% der Streitkräfte dienen ausschliesslich zum Schutz des Schwarzhahnlandes vor militärischen Angriffen von aussen.
Theoretisch besteht Wehrpflicht. Solange aber genug Freiwillige vorhanden sind, wird die Wehrpflicht nicht in Anspruch genommen. Da der Dienst beim Militär eine Grundvoraussetzung für einen sozialen Aufstieg darstellt, mangelt es dem Schwarzen Hahn eigentlich nie an Freiwilligen, umso mehr, weil wegen des Milizsystems nicht allzusehr in die persönliche Entwicklung des einzelnen Militärangehörigen eingegriffen wird.
Gliederung
Die Streitkräfte gliedern sich in 8 Divisionen, wobei die Divisionen 1 und 2 Freiwilligenverbände und die Divisionen 3 bis 8 Nationalgardeverbände sind. Die Divisionen sind im Einzelnen nachstehend aufgeführt.
Freiwilligenverbände und Nationalgarde
Die Freiwilligenverbände sind diejenigen Teile der Streitkräfte, die im Ausland eingesetzt werden dürfen. Sie stellen also die Expeditionsstreitkräfte des Schwarzen Hahns dar. Die Angehörigen der beiden Freiwilligen-Divisionen kommen aus dem ganzen Schwarzhahnland.
Die Nationalgarde dient der Verteidigung des Schwarzhahnlandes. Sie besteht aus Veteranen der Freiwilligenverbände und aus Wehrpflichtigen. Ein Einsatz im Ausland ist nicht vorgesehen. Jede der sechs Nationalgarde-Divisionen hat ihr eigenes Rekrutierungsgebiet. Damit ist sichergestellt, dass diese Divisionen in ihren sechs Regionen schnell mobilisiert werden können.